Wohnhalle

Wohnhalle
Saal

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Saal — Wohnhalle * * * Saal [za:l], der; [e]s, Säle [ zɛ:lə]: großer [und hoher] Raum für Feste, Versammlungen o Ä: der Saal war bei diesem Konzert überfüllt. Zus.: Ballsaal, Festsaal, Gerichtssaal, Konferenzsaal, Kongresssaal, Konzertsaal, Krönungssaal …   Universal-Lexikon

  • Breidenbacher Hof — Breidenbacher Hof, a Capella Hotel (WPHG Düsseldorf Operating GmbH) Rechtsform GmbH Gründung 1812 (Aktuelles Gebäude: 2008) Sitz Königsallee 11, Düsseldorf …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Reichskanzlei — Das Palais Schulenburg um 1830 Die Reichskanzlei war die Behörde des Reichskanzlers des Deutschen Reiches von 1871 bis 1945. Seit 1875 hatte sie ihren Sitz in der sogenannten „Alten Reichskanzlei“ in der Berliner Wilhelmstraße 77, dem ehemaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Cecilienhof — Innenhof von Cecilienhof Auße …   Deutsch Wikipedia

  • Haus OBU — Das Wohn und Atelierhaus OBU ist ein denkmalgeschütztes Wohnhaus in Deutschland. Das im Kölner Villenvorort Köln Hahnwald gelegene Gebäude wurde 1976–82 nach Plänen des Architekten Erwin H. Zander als dessen eigenes Wohn und Atelierhaus errichtet …   Deutsch Wikipedia

  • Luckhardt-Villa — Die Luckhardt Villa Die Luckhardt Villa in der Heerstraße 161 im Ortsteil Westend des Berliner Bezirks Charlottenburg Wilmersdorf wurde 1929 in der Zeit der Frühen Moderne von den Brüdern Hans Luckhardt und Wassili Luckhardt mit ihrem Partner… …   Deutsch Wikipedia

  • Mausoleum Qin Shihuangdis — …   Deutsch Wikipedia

  • Palais Radziwill — Das Palais Schulenburg um 1830 Die Reichskanzlei war die Behörde des Reichskanzlers des Deutschen Reiches von 1871 bis 1945. Seit 1875 hatte sie ihren Sitz in der sogenannten „Alten Reichskanzlei“ in der Berliner Wilhelmstraße 77, dem ehemaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Palais Schulenburg — Das Palais Schulenburg um 1830 Die Reichskanzlei war die Behörde des Reichskanzlers des Deutschen Reiches von 1871 bis 1945. Seit 1875 hatte sie ihren Sitz in der sogenannten „Alten Reichskanzlei“ in der Berliner Wilhelmstraße 77, dem ehemaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichskanzleramt — Das Palais Schulenburg um 1830 Die Reichskanzlei war die Behörde des Reichskanzlers des Deutschen Reiches von 1871 bis 1945. Seit 1875 hatte sie ihren Sitz in der sogenannten „Alten Reichskanzlei“ in der Berliner Wilhelmstraße 77, dem ehemaligen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”